Suchmaschinenoptimierung und KI-Optimierung.
Mit echtem Content-Wissen, statt nur toolbasiert

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung ist wichtig. Schließlich bringt die schönste Website wenig, wenn sie von potenziellen Kunden nicht gefunden wird. Deshalb beherrschen wir alles, was rund ums Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) relevant ist. Das beginnt bei der Recherche relevanter Keywords und geht über die Definition der passenden Sitemap bis hin zur finalen Erstellung Ihrer SE-, UX- und auch KI-optimierten Website. Denn im gleichen Maße, in dem KI eine immer größere Rolle im Alltag von Usern spielt, müssen auch Websites so konzipiert sein, dass sie von der KI als relevante Quelle eingestuft werden. 


Auf Wunsch kümmern wir uns auch um ergänzende Maßnahmen wie das Anlegen von Google-Ads-Kampagnen und Google-Business-Profilen.


Blick fürs große Ganze

Trotz unserer SEO-Expertise legen wir Wert darauf, keine reine SEO-Agentur zu sein. Das hat nichts damit zu tun, dass wir SEO-Agenturen die Existenzberechtigung absprechen. Im Gegenteil – wenn es um die Optimierung einer bestehenden Website geht, kann eine reine SEO-Agentur prima weiterhelfen. Wir glauben aber, dass eine neue Website unter SEO-Aspekten zu konzipieren mindestens so viel Wissen von Content und Kommunikation erfordert wie von Algorithmen.

Das Grundgesetz gelungener Kommunikation: Content is King
Ohne tiefen Einblick in den Kundenkosmos lässt sich kein funktionierendes Onlinemarketing betreiben. Das zeigt sich spätestens, wenn es konkret an die Keyword-Recherche und den konzeptionell-strategischen Aufbau einer Website geht. Hier ist echtes Reinfuchsen gefragt. In die Marke, in die Materie, in die Zielgruppe. Tools und KI können dabei unterstützen. Aber es braucht definitiv menschliches Know-how und Erfahrung. Beides haben wir. Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinn des Wortes sehen lassen. Diverse von uns für Kunden entwickelte Webauftritte haben es im Google-Ranking dauerhaft ganz nach oben geschafft.


YOMOMO im Vergleich zu reinen SEO-Agenturen

Nach dem Relaunch weiter für Sie da
Ein Markenzeichen von Website-Marketing ist, dass es sich immer noch optimieren und weiterentwickeln lässt. Denn ein Topranking bei Google ist zwar schön, aber in den seltensten Fällen in Stein gemeißelt. Deshalb bleiben wir auf Wunsch für Sie am Ball und überprüfen regelmäßig die Performance Ihrer Website. Hierbei rückt neben Google zunehmend die Einstufung durch die KI in den Mittelpunkt. Zwar haben SE-Optimierung und KI-Optimierung eine große Schnittmenge (Stichwort: Content is King). KI orientiert sich bei der Bewertung aber noch mehr am Usernutzen und an der Aktualität bzw. daran, wie und ob konkrete Fragen beantwortet werden. Ein ständiges Überprüfen und Nachjustieren von Websites wird dadurch noch wichtiger. Erkennen wir hier Handlungsbedarf, machen wir Ihnen konkrete Vorschläge, welche Maßnahmen sinnvoll sind und setzen diese für Sie um.

Gerne helfen wir auch Ihnen dabei, Ihre Webpräsenz mit passender Suchmaschinenoptimierung und KI-Optimierung nach vorne zu bringen. Sprechen Sie uns an


Basiswissen zum Thema Keyword-Optimierung.
Unser FAQ.

Sind SEO und Keyword-Optimierung dasselbe?
Ganz klar nein. Search Engine Optimization (SEO) beinhaltet zahlreiche verschiedene Faktoren. Das Thema Keyword stellt hier nur einen Teilbereich dar. SEO ist also nicht gleichbedeutend mit Keyword-Optimierung. Suchmaschinenoptimiert (man spricht auch von technischem SEO) sollte grundsätzlich jede Website angelegt werden. Keyword-Optimierung ist dann ein Thema on top.

Was ist ein Keyword?
Ein Keyword ist ein bestimmter Suchbegriff, den der User mit hoher Wahrscheinlichkeit so oder so ähnlich bei Google eingibt, wenn er eine bestimmte Leistung oder ein bestimmtes Produkt sucht. Hierbei ist klar nach klassischer B2C-Konsumwelt und dem B2B-Bereich zu unterscheiden. In ersterem Fall mögen konkrete Marken und Produkte bei der Google-Anfrage eine Rolle spielen. In Letzterem definitiv nicht. 

Beispiel:
Wer auf der Suche nach Joggingschuhen ist, gibt bei Google unter Umständen so etwas ein wie „Asics Laufschuhe“. Wer aber einfach nur große Mengen Abfall entsorgen will, googelt nicht nach „REMONDIS Container“ oder „Veolia Container“, sondern in der Regel nach „Container bestellen“.  

Was muss man bei Keywords für B2B beachten?
Die oberste Regel für rein bedarfsgesteuerte Suchen im B2B-Bereich lautet: Marken und Produktnamen taugen nicht als Keywords (siehe „Was ist ein Keyword?“). Hinzu kommt: Wer im B2B-Bereich eine Google-Anfrage bestehend aus Markennamen und Leistung stellt, wird ohnehin das Angebot des entsprechenden Unternehmens topgerankt angezeigt bekommen.

Wann ist eine Keyword-Optimierung sinnvoll?
Eine Unterseite auf ein Keyword zu optimieren, ergibt dann Sinn, wenn User auf der Seite möglichst alles finden, was zum entsprechenden Keyword/Angebot interessant und relevant ist. Es genügt also nicht, ein Keyword zu definieren und auf der Unterseite zu platzieren. Die Seite muss auch die erforderliche inhaltliche Breite und Tiefe haben sowie gut verständlich sein. Dies gilt umso mehr, wenn eine Website nicht nur von Google, sondern auch von der KI als relevant eingestuft werden soll. 

Wie und wo wird das Keyword platziert?
Das Keyword sollte zwingend an Schlüsselstellen der Seite vorkommen. Unter anderem im Title, der ersten Headline (H1) und weiteren Headlines sowie in Fließtexten, Copy und Bildunterschriften samt Alt-Tags.

Wie kommt man zum richtigen Keyword?
Will man als Unternehmen Keywords für seine Website ermitteln, geht das nur, indem man einen Perspektivwechsel vornimmt und sich in den User hineinversetzt. Ein Keyword kann NIE aus der Unternehmensinnensicht definiert werden. Es geht bei der Findung des passenden Keywords immer darum, Kundenbedarfe zu ermitteln und mit dem passenden Angebot des Unternehmens in Bezug zu setzen. Dabei können Tools helfen, indem sie grundlegende Keyword-Vorschläge machen. Diese sollten aber immer individuell mit dem jeweiligen Portfolio des Unternehmens abgeglichen werden. Auch bilden Tools zur Keyword-Generierung nicht immer den realen auf das Unternehmensangebot bezogenen Suchkontext ab. Hier ist auf jeden Fall ein fach- und marketingkundiger Blick vom Experten erforderlich.

Was sind Side-Keywords und welche Rolle spielen sie?
Als Side-Keywords oder Nebenkeywords werden Begriffe bezeichnet, die Kontextbezug zum Hauptkeyword haben und deshalb ebenfalls auf der keywordoptimierten Seite vorkommen sollten. Es gibt diverse Tools, die einem passend zum Hauptkeyword eine Liste relevanter Side-Keywords liefern. Fakt ist aber, dass ein Content, der alle für den User relevanten Informationen liefert, in der Regel automatisch die wichtigsten Nebenkeywords enthält.


Nützliche Links zum Thema SEO

Weiterführendes


Lust auf noch mehr Suchen und Finden?

DIE WERTSTOFFPROFIS
Lernmaterial

So macht Nachhaltigkeit Schule. Und Kindergarten.

Projekt ansehen

REMONDIS Wertstoffprofis

FS INFOTAINMENT
Lernerlebnis Trinkwasserschutz

Ganz tief eintauchen. Auf der Bühne und zu Hause.

Projekt ansehen

FS Infotainment Trinkwasser

Fairtrade
Material für Schulaktion

Ein Testimonial wird gelb vor Neid.

Projekt ansehen

fairtrade

Energie Sübayern
Lernhefte

Wenn uns die Worte fehlen, dann mit Absicht.

Projekt ansehen

Energie Südbayern Lernhefte


Genug von uns. Jetzt kommen Sie zu Wort.

Kontakt

Sollten Sie uns kontaktieren wollen, freut uns das sehr. Zum einen, weil es immer schön ist, wenn Werbung funktioniert – auch in eigener Sache. Zum anderen, weil wir immer Interesse an neuen, spannenden Projekten haben.

E-Mail an YOMOMO 02361 90617-0Zurück zur Startseite